Montag, 25. Januar 2016

Winter-Sonnen-Gehege 25.1. und Dolomitkalk

Bisher hatten wir keinen richtigen Winter, nur einige Tage
 leichten Frost, nachts bis -7 Grad. 
Nachdem die letzten Tage Schmuddelwetter war, 
scheint heute ganz kräftig die Sonne, 
richtig blendend hell und auch schon warm. 
Ich habe die Gehege gekalkt, zum erstenmal. 
Im Forum wurde dazu geraten. 
So können die Futterpflanzen mehr Calcium aufnehmen. 
Der Kalk soll auch das Moos etwas reduzieren. 
Ich glaube, ich habe recht großzügig gekalkt. 
Lt. Wetterbericht soll es die nächsten Tage leicht regnen. 
Das wäre mir ganz angenehm, damit der Kalk von den 
Pflanzen gespült wird und in den Boden eindringen kann.
Nun, wir werden sehen, was aus dem gekalkten Gehege wird.
Ich habe diesen Kalk genommen, da andere Schildkrötenhalter
 damit gute Erfahrung gemacht haben:
Er ist zurzeit im Center Shop im Angebot.

Die Sonne steht jetzt schon merklich höher, 
sie erreicht bereits wieder die meisten Frühbeete.

Bisschen kräftig gekalkt, gelle?

Der kurzfristige Frost hat endlich die Disteln schlapp gemacht.

Auch im Schildkrötengarten habe ich ordentlich gekalkt.
 Oder sagt man "gekälkt"?

Unser Haus wirft noch lange Schatten, 
dafür leuchtet das Grün umso mehr.

Hermanns Lieblingsfutter hat nicht aufgehört zu blühen 
und hat sich prächtig vermehrt. 
Das Zeug wächst ja in jeder Ritze  -  
bis der Hermann seinen Hunger gestillt hat. 
Nein, er schafft nicht alles, es wächst ständig nach.

Das sieht auch nicht nach Ende Januar aus :-)

unser Winter-Erika-Busch

Efeu in der Wintersonne - das hat auch was!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.